Meine Welt im Koffer

Projektbeschreibung

Kunstprojekt und Kunstwettbewerb

Der interkulturelle Kreativ-Workshop „Meine Welt im Koffer“ soll den Teilnehmenden auf eine kreative Art und Weise ihre eigene und die „fremde“ Kultur näherbringen und so dazu beitragen, Vorurteile gegen „das Fremde“ abbauen.

© Giesecke+Devrient Stiftung

Projektbeginn März 2024

Mit dem Kunstprojekt „Meine Welt im Koffer“ schafft little ART eine Plattform, um Kindern und Jugendlichen mit den Mitteln der Kunst die Vielfalt unserer Welt zu zeigen und begreifbar zu machen. Es entsteht ein interkultureller Dialog, der den jungen Menschen die eigene und die „fremde“ Kultur näherbringt und dazu beiträgt Vorurteile gegenüber „dem Fremden“ abzubauen.

Das Projekt motiviert die Teilnehmenden zur kreativen Auseinandersetzung mit den Fragen „Wer bin ich?“, Wer bist Du?“, „Was ist meine, was ist Deine Welt?“, „Was ist Kultur, was gehört zu meiner Welt und Kultur, was zu Deiner?“, „Was haben wir gemeinsam?“. Damit eröffnet es Wege zu einem toleranten, respektvollen und friedlichen Miteinander. In diesem Prozess entstehen Kunstwerke jeglicher Art.

Teilnehmen können Schulklassen sowie Kinder- und Jugendgruppen im Alter ab sechs Jahren. Zusätzlich gibt es einen bundesweiten Kunstwettbewerb. Hier können Kinder und Jugendliche von 6 bis 19 Jahren ihre Kunstwerke zum Thema „Meine Welt im Koffer“ einreichen.

Das Projekt ist auf drei Jahre angelegt und wird von uns in Kooperation mit der Landeshauptstadt München gefördert. Seit dem Start im März 2024 haben rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus 37 Nationen teilgenommen. Im März 2025 wird der Workshop in das Programm der bundesweit 450 Jugendkunstschulen übernommen.

Projektdetails

Fokus

Persönlichkeitsentwicklung
Integration
Gesellschaftliche Teilhabe
Interkultureller Dialog

Partner

little ART e.V.