Partner

Campus di Monaco

Campus di Monaco ist eine staatlich genehmigte Grund- und Mittelschule mit M-Zug und einem inklusiven Hort für mehr als 350 Kinder und Jugendliche. Darüber hinaus ist die internationale Montessorischule als Träger der freien Jugendhilfe und Berufsförderungseinrichtung anerkannt. Der Schwerpunkt der ganztägigen Bildungseinrichtung liegt auf der Inklusion von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Fluchterfahrung.

In den jahrgangsgemischten Klassen der internationalen Schulgemeinschaft lernen junge Menschen mit und ohne Flucht- oder Migrationserfahrung mit- und voneinander. Dabei werden sie von einem engagierten, multiprofessionellen Team begleitet und gefördert.

www.campus-di-monaco.de

DEIN MÜNCHEN gGmbH

Als unabhängige, gemeinnützige Organisation leistet DEIN MÜNCHEN mit einem bedarfsorientierten Programm innovative und ganzheitliche Bildungsarbeit für sozial/finanziell benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ziel ist es, die jungen Menschen nachhaltig in die Gesellschaft zu integrieren. Dabei geht es um Chancengerechtigkeit, Partizipation, Vermittlung von Wissen, Kompetenzen und die Prägung eines gesunden Selbstwertgefühls.

Als Mutmacher/-innen und gesellschaftliche Brückenbauer/-innen schafft DEIN MÜNCHEN ein Bewusstsein für die Potenziale derjenigen, die unsere Zukunft gestalten werden: unsere Kinder und Jugendlichen.

www.dein-muenchen.org

Impro macht Schule e.V.

2012 als private Initiative gegründet, möchte Impro macht Schule möglichst vielen Schüler/-innen im Großraum München Improvisationstheaterkurse anbieten, um ihnen Selbstwertgefühl und Sicherheit zu vermitteln. Denn das sind die entscheidenden Faktoren für ein selbstbestimmtes Leben und eine erfolgreiche berufliche Entwicklung.

Die Angebote des gemeinnützigen Vereins richten sich an Mittelschulen, an denen in erster Linie Kinder und Jugendliche aus sozial benachteiligten Familien mit Migrationshintergrund unterrichtet werden. 2021 wurde die Arbeit von Impro macht Schule mit dem Bayerischen Integrationspreis ausgezeichnet. Unter insgesamt 145 Bewerbungen belegt das Projekt den ersten Platz.

www.impro-macht-schule.de/

little ART e.V.

little ART e.V. ist eine gemeinnützige Organisation zur Förderung der Kreativität von benachteiligten Kindern und Jugendlichen. Der Verein wurde 2006 ins Leben gerufen und hat seinen Sitz im Münchner Künstlerhaus. Hier bietet little ART täglich kostenfreie Workshops und Ausstellungen an, mit dem Ziel, die kulturelle bzw. gesellschaftliche Teilhabe und die Integration der Teilnehmenden zu fördern, ihre Persönlichkeit und Resilienz zu stärken und damit ihre Bildungschancen und Lebensperspektiven zu verbessern.

Im Rahmen von Kunstprojekten entsteht ein interdisziplinärer und interkultureller Dialog, der Menschen neue Wege zu einem respektvollen und friedlichen Miteinander aufzeigt.

www.little-art.org/

MiBiKids e.V.

MiBiKids steht für Migration, Bildung und Kinder. Getreu dem Motto „Sprache ist der Schlüssel zur Bildung und Bildung der Schlüssel zur Integration“ unterstützt der gemeinnützige Verein im Landkreis Freising seit 2010 Kindergarten- und Schulkinder mit Migrationshintergrund mit Angeboten zur Deutschförderung. Unter Anleitung von Ehrenamtlichen wird gemeinsam gelernt, gesprochen und gespielt – stressfrei und in kleinen Gruppen. So werden die Kinder in ihrer schulischen Laufbahn unterstützt und ihre Chancen auf eine erfolgreiche berufliche Zukunft erhöht. Einzige Aufnahmekriterien sind ein Migrationshintergrund und die Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme.

www.mibikids.de

Mittelschule an der Rockefellerstraße

Die Mittelschule an der Rockefellerstraße ist mit 550 Schüler/-innen Münchens größte Mittelschule. Sie liegt im Stadtteil Milbertshofen/Am Hart, einem sozial herausfordernden Umfeld, geprägt von sozialem Wohnungsbau und begrenzten finanziellen Ressourcen. Die Schule ist ein zentraler Bildungs- und Begegnungsort und fördert Chancengerechtigkeit durch gezielte Unterstützung, Förderung und berufliche Orientierung.

Mit dem Münchner Lernhauskonzept setzt sie auf Selbstorganisation und soziale Kompetenzen. Als Eliteschule des Sports unterstützt sie talentierte Athlet/-innen und ergänzt ihr Profil durch musikalische Bildung und das Konzept der „Sozialwirksamen Schule“.

https://www.mittelschule-rockefellerstrasse.de/

Museum für Druckkunst Leipzig

Das Museum für Druckkunst in Leipzig hat sich seit seiner Gründung 1994 ganz dem Kulturerbe Drucktechnik verschrieben. Es ist ein lebendiger Ort der Industriekultur, der auf vier Etagen anhand von rund 100 funktionstüchtiger Maschinen 550 Jahre Druckkultur präsentiert. Zur Sammlung gehören auch eine Handbuchbinderei, Werkstätten für Holzstich und Musiknotendruck sowie eine in Deutschland einzigartige Kollektion von Blei- und Holzlettern, Matrizen und Stahlstempeln.

Das Museum befindet sich in der Nonnenstraße 38 im ehemaligen Industrieviertel Plagwitz.

www.druckkunst-museum.de

ReDiSchool of Integration

Die ReDI School of Digital Integration ist eine gemeinnützige Technologie-Schule in Deutschland, Dänemark und Schweden. Die Schule wurde 2015 in Berlin mit dem Ziel gegründet, Geflüchten die Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt zu erleichtern.

Heute vermittelt ReDI IT-affinen „Newcomer/-innen“ und Einheimischen, die keinen Zugang zu digitaler Bildung oder einem professionellen Netzwerk haben, in kostenlosen Kursen digitale Fähigkeiten. Um den Berufseinstieg zu erleichtern, bietet ReDI auch Bewerbungstrainings an, vernetzt Lernende mit Mentor/-innen und organisiert Netzwerkveranstaltungen mit Unternehmen aus der Tech-Branche.

www.redi-school.org

UnternehmerTUM

UnternehmerTUM, Europas führendes Zentrum für Innovation und Gründung, bietet mit der Hightech-Werkstatt MakerSpace einen einzigartigen Ort für Tüftler und Start-ups. Auf einer Fläche von insgesamt 3.000 Quadratmetern an zwei Standorten können Ideen und Innovationen in Form von Prototypen und Kleinserien umgesetzt werden. Ob Holz, Metall, Textil oder Elektronik – dank modernster Maschinen wie 3D-Druckern und Laserschneidern sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Darüber hinaus bietet die Werkstatt Workshops und eine aktive Community, um Wissen zu teilen und Ideen zu entwickeln.

www.unternehmertum.de/

www.maker-space.de/