Zukunftswerkstatt

Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen fällt der Berufseinstieg besonders schwer

Projektbeschreibung

Ganzheitliche Begleitung und Förderung für einen erfolgreichen Start ins Berufsleben

Die Zukunftswerkstatt bietet Jugendlichen am Campus di Monaco, die fluchtbedingt oder aus persönlichen Gründen noch keinen Schulabschluss haben, die Möglichkeit, einen Schulabschluss nachzuholen und begleitet sie während ihrer Berufsausbildung.

Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen fällt der Berufseinstieg besonders schwer
Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen fällt der Berufseinstieg besonders schwer © Ruzbeh Sadeghi

Projektbeginn Januar 2025

Der Übergang von der Schule in eine weiterführende schulische oder berufliche Ausbildung stellt komplexe Anforderungen an die sozialen, personalen und fachlichen Kompetenzen junger Menschen. Untersuchungen zeigen, dass insbesondere junge Geflüchtete vor große Herausforderungen stehen: In München verlassen mehr als 40 Prozent der neu Zugewanderten die Mittelschule ohne Abschluss. Auch die Abbruchquote bei Ausbildungen liegt mit gut 37 Prozent deutlich höher als bei Jugendlichen deutscher Herkunft.

In der Zukunftswerkstatt werden Jugendliche, die nicht mehr der allgemeinen Schulpflicht unterliegen, bis zum erfolgreichen Ausbildungsabschluss begleitet und individuell gefördert. Mit schulanalogem Unterricht bereiten sie sich in Vollzeit auf den Qualifizierenden Abschluss und den Mittleren Bildungsabschluss vor. Außerdem werden sie bei den Bewerbungen begleitet.

Um Ausbildungsabbrüche zu vermeiden, werden sie auch während der anschließenden Berufsausbildung begleitet. Vertraute Lehrkräfte und Sozialpädagog/-innen sichern den Übergang und bieten den Jugendlichen Kontinuität, Erfahrung und professionelle Unterstützung. Das Angebot reicht von Sprach- und Nachhilfeunterricht bis hin zu psychosozialer Unterstützung.

Das Projekt leistet in einem ganzheitlichen Ansatz einen wichtigen Beitrag zur chancengerechten Bildung und ermöglicht Jugendlichen mit schwierigen Startbedingungen einen erfolgreichen Einstieg in das Berufsleben.

Projektdetails

Fokus

Persönlichkeitsentwicklung
Kompetenzaufbau
Chancengerechtigkeit
Integration
Gesellschaftliche Teilhabe
Schulische Bildung
Berufsorientierung
Sprachförderung

Partner

Campus di Monaco