
Projektbeschreibung
Einblicke in das Wirtschaftsleben und den Arbeitsalltag in Deutschland
Im Rahmen des Programms absolvierten pro Jahr mehrere Alumni aus dem Nachwuchsförderprogramm ein Praktikum bei Giesecke+Devrient, begleitet von einem Intensiv-Deutschkurs am Goethe-Institut München.

Projektlaufzeit 2016 bis 2019
2016 wurde das in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut München ins Leben gerufene Nachwuchsförderprogramm um ein Alumni-Programm für Studierende erweitert: Jeweils drei bis vier junge Menschen, die bereits in den Vorjahren an unserem Förder- und Austauschprogramm teilgenommen hatten, wurden aufgrund ihrer Sprachkenntnisse, Studienfächer, Interessen und ihres sozialen Engagements ausgewählt und erneut nach Deutschland eingeladen.
Nachdem die Alumni ihre Deutschkenntnisse in einem zweiwöchigen Intensivkurs am Goethe-Institut München vertieft hatten, absolvierten sie ein mehrwöchiges Praktikum bei G+D. Dabei erhielten sie wichtige Impulse für ihre berufliche und persönliche Entwicklung und gewannen Einblicke in das Wirtschaftsleben und den Arbeitsalltag in Deutschland.
Bis 2019 nahmen Studierende aus Indien, Tansania und Madagaskar am Alumni-Programm teil, bei dem vor allem der interkulturelle Austausch im Vordergrund stand. Oder, wie es vier junge Stipendiatinnen aus Indien 2017 nach ihrem Praktikum in der Münchner G+D-Zentrale zusammenfassten: „Es geht nicht nur darum, die Sprache zu lernen – auch im Alltag gibt es vieles, was man erleben muss, um es zu verstehen.“
2020 wurde das Programm aufgrund der rasanten Ausbreitung der bis dahin noch unbekannten Coronavirus-Krankheit (COVID-19) eingestellt.